Lili Elbe
Dänische Pianistin und transgender frau

Herz-Dame
Ellinor Amini 2021
Collage und Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
Foto: Fabio Smitka
Ellinor Amini 2021
Collage und Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
Foto: Fabio Smitka
Lili Elbe
von Sabrina Laue und Ellinor Amini
von Sabrina Laue und Ellinor Amini
Lili Elbe wurde 1882 als Einar Mogens Andreas Wegener geboren und war eine dänische Malerin und Transgenderpionierin.
Heutigen Spekulationen zu Folge, soll sie mit männlichen und weiblichen Körpermerkmalen auf die Welt gekommen sein (Intersexualität). Sie gehört zu den ersten Menschen, die sich im Jahr 1930 geschlechtsangleichenden Operationen unterzog. Sie starb ein Jahr später an den Folgen von Komplikationen ihrer vierten Operation.
Lili Elbe ging schon zeitlebens nach ihrem "outing" offen mit ihrer Identität um und ihre neue Identität wurde sogar vom dänischen König offiziell anerkannt und sie erhielt neue Papiere auf ihren Namen.
1931 schrieb sie in dem Buch "Fra Mand til Kvinde: Lili Elbes Bekendelser" / "Vom Mann zur Frau: Lili Elbes Bekenntnisse" über ihre Geschlechtsangleichung welches damals schon in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
Der 2015 erschienene Kinofilm "The Danish Girl" beruht auf ihrer Lebensgeschichte.

22. & 23. Juli 2022
Ausstellung HIDDEN SHEROES & Release Event
